top of page

Webinare & Mitarbeiterbefähigung – KI als Arbeitswerkzeug verstehen und nutzen

Technologische Innovationen entfalten ihr volles Potenzial erst dann, wenn Mitarbeiter sie sicher und effektiv anwenden. Ohne gezielte Schulung bleibt Künstliche Intelligenz ein ungenutztes Potenzial – oder wird falsch eingesetzt, was zu ineffizienten Prozessen führt.

In praxisnahen Webinaren und interaktiven Trainings erlernen Teams den professionellen Umgang mit KI-Tools.
 

Kerninhalte der Webinare:

  • Effektives Prompting & KI-Kommunikation: Mitarbeiter lernen, präzise Anweisungen zu formulieren, um von der KI qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erhalten.

  • Anwendungsfälle im Arbeitsalltag: KI kann Aufgaben im Marketing, Vertrieb, Controlling oder Kundenservice erleichtern – mit den richtigen Methoden lässt sich die Produktivität deutlich steigern.

  • Automatisierung wiederkehrender Prozesse: Durch den gezielten Einsatz von KI werden Routineaufgaben reduziert und Freiräume für strategische Arbeit geschaffen.

  • Sichere und datenschutzkonforme Nutzung: Der verantwortungsvolle Umgang mit KI spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere im Unternehmensumfeld.
     

Mitarbeiter entwickeln durch diese Schulungen ein tiefgehendes Verständnis für Künstliche Intelligenz und können sie gezielt für ihre täglichen Aufgaben einsetzen.

Strategische KI-Beratung für das Top-Management – datengetriebene Entscheidungen mit Künstlicher Intelligenz

Führungskräfte müssen täglich Entscheidungen treffen – oft unter Unsicherheit und mit unvollständigen Informationen. Künstliche Intelligenz schafft hier einen echten Mehrwert, indem sie große Datenmengen analysiert, kausale Zusammenhänge erkennt und auf dieser Basis fundierte Entscheidungsgrundlagen liefert.

In der strategischen Beratung liegt der Fokus darauf, KI als unterstützendes Instrument für das Top-Management zu etablieren.

Wichtige Anwendungsbereiche für Führungskräfte:

  • Kennzahlen-Analyse & Finanzstrategie:
    Dynamische Dashboards und KI-gestützte Analysen helfen dabei, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und frühzeitig auf Marktveränderungen zu reagieren.

  • Wettbewerbsanalyse & Marktbewegungen:
    KI kann relevante Informationen über Konkurrenzunternehmen, Preisentwicklungen und Markttrends auswerten, um fundierte strategische Entscheidungen zu ermöglichen.

  • Kostenmanagement & Effizienzsteigerung:
    KI unterstützt die Optimierung von Kostenstrukturen, indem sie Potenziale für Einsparungen identifiziert und automatisierte Prozesslösungen aufzeigt.

  • Unterstützung in der Unternehmensstrategie:
    Durch datengetriebene Simulationen können verschiedene Szenarien durchgespielt und deren Auswirkungen auf das Unternehmen analysiert werden – eine wertvolle Unterstützung für strategische Planung und Risikomanagement.

Top-Entscheidungsträger erhalten durch KI ein Werkzeug, das nicht nur Daten liefert, sondern daraus auch konkrete Handlungsempfehlungen ableitet – für ein effizienteres, wettbewerbsfähigeres Unternehmen.

Prozessautomatisierung & Digitalisierung-
Effizienz durch KI-gesteuerte Abläufe

Viele Unternehmensprozesse sind noch immer von manueller Arbeit geprägt – langwierig, fehleranfällig und ressourcenintensiv. Künstliche Intelligenz ermöglicht es, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, Prozesse zu beschleunigen und die Qualität von Entscheidungen zu verbessern.

Automatisierung in verschiedenen Unternehmensbereichen:

  • Marketing & Content-Erstellung:
    KI kann Social-Media-Beiträge, Blogartikel und visuelle Inhalte automatisch generieren – aufeinander abgestimmt, professionell und markenkonform.

  • Kundenservice & Beschwerdemanagement:
    Die Verarbeitung von Kundenanfragen kann durch intelligente Systeme optimiert werden, sodass wiederkehrende Anliegen automatisiert beantwortet werden und Support-Teams entlastet sind.

  • Finanzabteilung & Controlling:
    Kennzahlenanalysen, Reportings und Prognosen lassen sich durch KI automatisiert erstellen und liefern wertvolle Insights in Echtzeit.

  • Personalabteilung & HR-Prozesse:
    Vom Erstellen von Stellenausschreibungen über die Bewerberbewertung bis hin zur Automatisierung administrativer Tätigkeiten – KI optimiert Prozesse und sorgt für Effizienz.

  • Wettbewerbs- & Marktanalysen:
    Durch die intelligente Auswertung von Google- und Trustpilot-Bewertungen oder anderen Datenquellen lassen sich regionale Trends identifizieren, Stärken-Schwächen-Analysen durchführen und gezielte Maßnahmen ableiten.

bottom of page